Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für Energiewirtschaft und Energiepolitik interessieren. Jeden Freitag besprechen Expertinnen und Experten aus der energate-Redaktion aktuelle Branchenthemen aus Politik, Unternehmen und Märkten – und liefern so einen unterhaltsamen und energiegeladenen Wochenrückblick.

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Neueste Episoden

News-Update vom 10. Oktober 2025 - Kraftwerksstrategie: Späte Einsichten im Bundeswirtschaftsministerium

News-Update vom 10. Oktober 2025 - Kraftwerksstrategie: Späte Einsichten im Bundeswirtschaftsministerium

35m 6s

Endlich sagt jemand aus dem Bundeswirtschaftsministerium das, was schon alle wussten: Im Jahr 2025 wird es keine Kraftwerksausschreibungen mehr geben. Auch der darauf aufbauende Kapazitätsmarkt verzögert sich. Die Gründe dafür, erläutert in der aktuell Folge energate-Politikredakteur Carsten Kloth.

Dass viele Branchenvertreter von den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums ohnehin nicht sonderlich begeistert sind, zeigte sich diese Woche bei einem energate-Talk, dessen Kerninhalte Rouben Bathke im Gespräch mit Christian Seelos zusammenfasst.

Podcast-Host Christian Seelos war in dieser Woche außerdem auch noch branchenfremd im Einsatz und berichtet, warum die Bau- und Rohstoffindustrie genauso gebannt auf die neuen energiepolitischen Weichenstellungen blickt, wie die Energiebranche selbst.

News-Update vom 02.Oktober 2025 - Netzentgeltsenkung mit Vorbehalt

News-Update vom 02.Oktober 2025 - Netzentgeltsenkung mit Vorbehalt

36m 35s

Im aktuellen News-Update blicken wir auf die Senkung der Netzentgelte, die die Übertragungsnetzbetreiber für das kommende Jahr angekündigt haben. Brisant dabei: Die Senkung beruht auf einem finanziellen Zuschuss durch den Bund, der allerdings politisch noch gar nicht in trockenen Tüchern ist. Wir schlüsseln diese ungewöhnliche Konstellation auf und diskutieren, was von der Netzentgeltsenkung bei den Kunden ankommt.

Außerdem: Rouben Bathke berichtet vom VKU-Stadtwerkekongress in Mainz, auf dem Bundeswirtschftsministerin Katherina Reiche einen mit Spannung erwarteten Auftritt hatte. Und Michaela Tix erzählt von ihrem Besuch im Antwerpener Hafen, der schon heute eine wichtige Drehscheibe der Gasversorgung Deutschlands ist und künftig bei der...

News-Update vom 26. September 2025 - Wie reagiert die Gasbranche auf das Monitoring?

News-Update vom 26. September 2025 - Wie reagiert die Gasbranche auf das Monitoring?

27m 17s

In der aktuellen Folge blicken wir auf zwei große Branchentreffen der Gaswirtschaft und ihre Reaktion auf das Energiewende-Monitoring von Bundeswirtschaftswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Auffällig dabei: "Die" Gaswirtschaft gibt es eigentlich nicht mehr. Denn während Branchenvertreter in Bonn beim DVGW-Kongress vor allen neue Optionen für blauen Wasserstoff sehen, der aus Erdgas gewonnen wird, gibt es in Oldenburg bei der Tagung "Beyondgas" um die Zukunft für grünen Wasserstoff, der aus Ökostrom gewonnen wird.

Außerdem spricht Rouben Bathke über neue Pläne der Bundesnetzagentur, um die Industrie stärker in die Flexibilisierung des Energiesystems einzubinden. Ein Thema mit erheblichem industriepolitischen Konfliktpotenzial.

News-Update vom 19. September 2025 - Das steht im Energiewende-Monitoring

News-Update vom 19. September 2025 - Das steht im Energiewende-Monitoring

29m 23s

Am 15. September hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche den lange erwarteten Monitoring-Bericht zur Energiewende vorgelegt. Wer befürchtet hatte, dass das Papier die Säge an die Energiewende ansetzt, sah sich nicht unbedingt bestätigt. Das heißt aber keineswegs, dass die Kürzungspläne von Ministerin Reiche vom Tisch sind.

Was genau im Monitoring steht, welche Schlüsse Ministerin Reiche daraus zieht und wie die Branche darauf reagiert, ist Thema dieser Folge.

Außerdem berichtet Stefanie Dierks direkt von der Messe Husum Wind, dem Branchentreffen der Onshore-Windkraftindustrie. Auch dort war das Energiewende-Monitoring Thema.