Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für Energiewirtschaft und Energiepolitik interessieren. Jeden Freitag besprechen Expertinnen und Experten aus der energate-Redaktion aktuelle Branchenthemen aus Politik, Unternehmen und Märkten – und liefern so einen unterhaltsamen und energiegeladenen Wochenrückblick.

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Neueste Episoden

News-Update vom 29. August 2025 - Der 24-Stunden-Lieferantwechsel im Praxis-Check und ein neues LNG-Terminal

News-Update vom 29. August 2025 - Der 24-Stunden-Lieferantwechsel im Praxis-Check und ein neues LNG-Terminal

36m 28s

Der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel im Strommarkt hält die Branche schon seit Längerem in Atem. Viele Marktteilnehmer haben mit den prozessualen Anforderungen zu kämpfen. In der heutigen Folgen schauen wir, wie es mit der Umsetzung klappt und diskutieren Sinn und Unsinn dieser neuen Regelung. Außerdem geht es um ein neues LNG-Terminal, das in diesen Tagen den Regelbetrieb aufgenommen hat, und Wirbel in der Bioenergiebranche.

News-Update vom 22. August 2025 - Skeptische Branchenblicke auf Kraftwerksneubau und Wasserstoffhochlauf

News-Update vom 22. August 2025 - Skeptische Branchenblicke auf Kraftwerksneubau und Wasserstoffhochlauf

34m 5s

Ein Besuch im Gaskraftwerk Hamm bietet Anlass, das Thema Kraftwerksstrategie und Kapazitätsmarkt noch mal anzugehen. Ron Heinen berichtet von seinem Austausch mit dem Kraftwerksbetreiber Trianel und die anstehenden politischen Entscheidungen zur Versorgungssicherheit. Und Mareike Teuffer gibt anlässlich aktueller Interviews zum Thema Wasserstoffmarkt einen Überblick über die Herausforderungen beim Markthochlauf.

News-Update vom 14. August 2025 - Die energiepolitische 100-Tage-Bilanz von Wirtschaftsministerin Reiche

News-Update vom 14. August 2025 - Die energiepolitische 100-Tage-Bilanz von Wirtschaftsministerin Reiche

30m 21s

Die neue Bundesregierung ist 100 Tage im Amt - und damit auch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Grund genug für eine erste Bilanz ihrer Arbeit. Wo hat die ehemalige Westenergie-Chefin geliefert und wo ist sie Ergebnisse schuldig geblieben. Zahlreiche Verbände haben sich mit Einschätzungen zu Wort gemeldet, aber auch auf der Bilanzpressekonferenz des Energiekonzerns Eon zum Halbjahr kam das Thema zur Sprache. Wir fassen die Reaktionen zusammen.

News-Update vom 7. August 2025 - Proteste in der Lausitz und Spannung beim Industriestrompreis

News-Update vom 7. August 2025 - Proteste in der Lausitz und Spannung beim Industriestrompreis

37m 16s

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche war auf Sommertour und ausgerechnet in ihrer Heimat Brandenburg wurde sie wenig herzlich empfangen. In der Lausitz am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe hielt ihr die Gewerkschaft IGBCE Protest-Banner entgegen. Warum, das berichtet Christian Seelos, der Ministerin Reiche bei ihrer Sommertour begleitet hat, in dieser Folge. Außerdem Thema dieser Ausgabe: Der geplante Industriestrompreis der Bundesregierung sorgt in der Branche für Fragen und Kritik.