News-Update vom 24. Mai 2024 - Wasserstoffautobahn und grüne Leitmärkte sollen kommen, Elektrizitätsgesetz in Österreich

Shownotes

Künftig soll möglichst CO2-armenr Wasserstoff Erdgas ersetzen, etwa in der Industrie. Damit der Wasserstoff auch dorthin gelangt, braucht es ein Netz, oder vielmehr eine Autobahn, denn genau das ist das geplante Wasserstoffkernnetz. Damit es auch gebaut wird, müssen die einen offiziellen Antrag stellen. Der soll auch kommen, doch die Betreiber hoffen noch auf bessere Rahmenbedingungen, etwa finanzieller Art. Über die aktuelle Lage beim Wasserstoffkernnetz sprechen Karsten Wiedemann und Christian Seelos im Podcast. Die Stahlbranche wartet in jedem Fall auf die grünen Moleküle. Doch damit die Hersteller auch Abnehmer für den etwas teureren grünen Stahl finden, muss sich noch etwa tun. Etwa über grüne Leitmärkte, die gezielt die Nachfrage nach CO2-armen Grundstoffen fördern soll. Das Bundeswirtschaftsministerium plant dafür nun ein Konzept. Dies ist weiteres Thema im energate-Podcast. In der aktuellen Folge werfen Christian Seelos und Karsten Wiedemann zudem einen Blick nach Österreich. Dort will die Bundesregierung noch vor den anstehenden Wahlen das für die Branche wichtigstes Elektrizitätswirtschaftsgesetz verabschieden.

-->30 Tages Gratis-Testabo des energate messenger+

Infos der Fernleitungsnetzbetreiber zum Wasserstoffkernnetz

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.