News-Update vom 4. April 2025 - Energiewendekosten senken - mit Atomkraft?

Shownotes

Union und SPD wollen den Strompreis durch Haushaltszuschüsse um 5 Cent senken. Konkrete Vorschläge, wie sich die Kosten im Stromsystem, als beim Ausbau der Erzeugung und der Netze, verringern lassen, fehlen aber noch.

Eine neue Studie zeigt nun mögliche Pfade: Mit weniger Offshore-Windparks, PV-Anlagen und Elektrolyseuren ließen sich bis 2045 mindestens 300 Mrd. Euro einsparen, heißt es darin. Wir erläutern in der neuen Podcast-Folge, welche Randbedingungen dafür erfüllt sein müssten und wo die Studie ihre Schwächen hat.

Außerdem blicken wir auf die anhaltende Debatte um die Kernkraft in Deutschland und den Beitrag des bidirektionalen Ladens zum Energiesystem der Zukunft. Viel Spaß beim Hören!

Veranstaltungshinweis:

Hier geht es zur Anmeldung für das energate-Forum "Industry meets Energy" am 29. April in Essen. Sichern Sie sich 20 % Rabatt mit dem Rabattcode: ENERGATE_TREUE

30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.