News-Update vom 11. April 2025 - Die energiepolitische Analyse des Koalitionsvertrags
Shownotes
Seit diesem Mittwoch liegt der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vor. Die Koalitionäre in spe haben darin weitgehend die Vorarbeit der Arbeitsgruppe Klima & Energie übernommen. Strittige Fragen wie die Rolle der Kernenergie, die Bedeutung von CCS in der Stromerzeugung oder die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes sind nun zwischen den Parteien geeint.
Carsten Kloth, Rouben Bathke und Christian Seelos analysieren in dieser Folge, auf was sich Union und SPD konkret im Energiekapitel des Koalitionsvertrags verständigt haben. Was sich allerdings teilweise unscheinbar liest, könnte im politischen Alltag durchaus noch für Reibung sorgen. Zudem blicken wir auf die künftige Ressortverteilung und die entscheidenden Köpfe für die Energiepolitik in der neuen Legislaturperiode.
Neuer Koalitionsvertrag: Das steht im Energiekapitel
Aufbruch zu schwarz-roten Ufern: Erste Reaktionen
Veranstaltungshinweis: Hier geht es zur Anmeldung für das energate-Forum "Industry meets Energy" am 29. April in Essen. Sichern Sie sich 20 % Rabatt mit dem Rabattcode: ENERGATE_TREUE
Neuer Kommentar