News-Update vom 5. September 2025 - Diskussion um die Versorgungssicherheit und Energiejuristen unter sich

Shownotes

Der Bericht der Bundesnetzagentur zur Versorgungssicherheit war das große Thema der vergangenen Tage. Während Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sich mit dem Ergebnis bestätigt sieht, dass wir einen Zubau von Gaskraftwerken brauchen, fühlt sich die Speicherbranche übergangen. Stefanie Dierks fasst die Diskussion zusammen. Beim Zubau von Gaskraftwerken fühlt sich auch der Energiekonzern RWE angesprochen. Nikolaus Valerius, CEO von RWE Generation, hat bei seinem Redaktionsbesuch von den Plänen RWEs berichtet. Wir lassen seinen Besuch im Podcast Revue passieren. Und Michalea Tix berichtet von ihrem Besuch auf dem Deutschen Energierechtstag in Essen, wo vor allem die Netzregulierung im Zentrum der Diskussionen stand.

Bis zu 36 GW steuerbare Kapazitäten bis 2035 nötig

Streit um Batteriespeicher im Versorgungssicherheitsbericht

"Wir brauchen eine praxistaugliche Kraftwerksstrategie"

OLG Düsseldorf wird Bundesnetzagentur umfassender prüfen

30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+

Die Energiewirtschaft steht vor großen Veränderungen: dezentrale Strukturen, volatile Netze und wachsende Anforderungen verlangen neue Lösungen. Daten und Künstliche Intelligenz bieten enorme Chancen - vorausgesetzt, die strategische Basis stimmt. Im energate deep dive am 24. September zeigt Materna, wie Energieversorger und Stadtwerke mit einer klaren Datenstrategie und gezieltem KI-Know-how zukunftsfähig werden. Die Teilnahme ist kostenfrei – jetzt anmelden unter energate-events.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.