News-Update vom 12. September 2025 - Warten auf das Monitoring und Unsicherheit bei den Klimazielen

Shownotes

Viele in Politik und Wirtschaft warten auf das Energiewende-Monitoring des Bundeswirtschaftsministeriums. Der Bericht soll die Basis legen für eine neue Energiepolitik der schwarz-roten Bundesregierung.

Ob das Monitoring in der nächsten oder übernächsten Woche veröffentlicht wird, ist noch unklar. Kanzler Merz zieht aber jetzt schon seine Schlüsse und sagt: 'Mit weniger Erneuerbaren erreichen wir mehr Versorgungssicherheit.' Das sieht die zentrale Energiebehörde des Bundes - und nicht nur die - hingegen ganz anders.

Unklar ist auch, wie Merz' Bekenntnis zu den nationalen und europäischen Klimazielen mit weniger Erneuerbaren und dem Rütteln am Verbrenner-Aus zu vereinbaren sein soll.

30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+

Deutschlands Strommarkt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Erneuerbare Energien dominieren die Erzeugung, doch ihre Integration verursacht hohe Kosten. Batteriespeicher und andere Flexibilitätslösungen gewinnen an Bedeutung, während steuerbare Kraftwerke nur mit staatlicher Unterstützung einspringen können. Die Politik reagiert mit immer neuen Eingriffen und schränkt den Markt zunehmend ein. Im energate talk „Zwischen Innovation und Intervention: Wohin steuert der Strommarkt?“ diskutieren wir am 7. Oktober 2025 um 9:30 Uhr diese Fragen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung unter energate-events.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.