News-Update vom 26. September 2025 - Wie reagiert die Gasbranche auf das Monitoring?
Shownotes
In der aktuellen Folge blicken wir auf zwei große Branchentreffen der Gaswirtschaft und ihre Reaktion auf das Energiewende-Monitoring von Bundeswirtschaftswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Auffällig dabei: "Die" Gaswirtschaft gibt es eigentlich nicht mehr. Denn während Branchenvertreter in Bonn beim DVGW-Kongress vor allen neue Optionen für blauen Wasserstoff sehen, der aus Erdgas gewonnen wird, gibt es in Oldenburg bei der Tagung "Beyondgas" um die Zukunft für grünen Wasserstoff, der aus Ökostrom gewonnen wird.
Außerdem spricht Rouben Bathke über neue Pläne der Bundesnetzagentur, um die Industrie stärker in die Flexibilisierung des Energiesystems einzubinden. Ein Thema mit erheblichem industriepolitischen Konfliktpotenzial.
30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+
Deutschlands Strommarkt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Erneuerbare Energien dominieren die Erzeugung, doch ihre Integration verursacht hohe Kosten. Batteriespeicher und andere Flexibilitätslösungen gewinnen an Bedeutung, während steuerbare Kraftwerke nur mit staatlicher Unterstützung einspringen können. Die Politik reagiert mit immer neuen Eingriffen und schränkt den Markt zunehmend ein. Im energate talk „Zwischen Innovation und Intervention: Wohin steuert der Strommarkt?“ diskutieren wir am 7. Oktober 2025 um 9:30 Uhr diese Fragen . Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung unter energate-events.de
Neuer Kommentar