News-Update vom 17. Oktober 2025 - Vor-Ort-Besuch bei einem Elektrolyseur und viele offenen Fragen beim ETS
Shownotes
Michaela Tix war bei der Inbetriebnahme eines Elektrolyseurs in Baden-Württemberg und berichtet in der neuen Folge von den Schwierigkeiten, den dort erzeugten Wasserstoff an den Kunden zu bringen. Erhoffte Abnehmer im nahegelegenen Industriepark bleiben aus, auch bei einer geplanten Wasserstofftankstelle gibt es Verzögerungen.
Ron-David Heinen weiß ebenfalls von Schwierigkeiten zu berichten. Er ist unser Mann für alle Fragen um den Netzanschluss von Batteriespeichern. War das zuletzt vor allem ein Thema für die Übertragungsnetzbetreiber, rückt ein energate-Interview das Thema jetzt auch in den Fokus der Verteilnetzbetreiber - und damit auch der Politik & Regulierung.
Podcast-Host Christian Seelos war in dieser Woche in Sachen Emissionshandel unterwegs: Erst als Moderator bei der VIK-Jahrestagung, von dort berichtet er, warum die Industrie mit großer Sorge auf den Jahreswechsel und Neuerungen beim ETS 1 blickt. Auch der ETS 2 - also der Emissionshandel für Wärme und Verkehr - steht in der Kritik. Alles Details in der neuen Folge des energate-Podcasts.
30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+
Wie gelingt der Umbau unserer Energieinfrastruktur? Darum geht es beim energate forum am 26. November 2025 in Berlin. Im Fokus: Strom-, Gas-, Wasserstoff- und Wärmenetze – das Rückgrat der Energiewende. Diskutieren Sie mit uns über Investitionen, Regulierung und die Rolle der Politik. Treffen Sie EntscheiderInnen aus Netzbetrieb, Wirtschaft und Behörden. Jetzt anmelden unter www.energate-events.de
Neuer Kommentar