News-Update vom 31. Oktober 2025 - Viel Gesprächsbedarf im Nest-Prozess und beim Smart Metering
Shownotes
Die energiewirtschaftliche Woche stand im Zeichen des sogenannten NEST-Prozesses, in dem die Bundesnetzagentur die Anreizregulierung für Energienetze auf ein neues Fundament stellen möchte. Viele Ideen sind dabei in der Branche umstritten. Jetzt biegt das entsprechende Festlegungsverfahren die Zielgerade ein. Grund genug, noch mal genauer auf die Vorschläge der Regulierungsbehörde und die jüngsten Änderungen zu schauen.
Auf dem Metering Days in Fulda standen derweil der Smart-Meter-Rollout im Mittelpunkt der Diskussionen. Dabei wurden nicht nur über Wege zur Beschleunigung der Netzdigitalisierung gesprochen, die Marktteilnehmer rätselten auch darüber, welche Änderungen bei der Zuständigkeit für den Rollout das Bundeswirtschaftsministerium wohl plant.
Netzbranche unzufrieden mit letzten NEST-Änderungen
BNetzA nennt Folgekosten der Regulierungsreform
BDEW-Umfrage offenbart Investorenskepsis bei NEST
BNetzA kommt Netzbetreibern voraussichtlich etwas entgegen
Keine Entwarnung für wettbewerbliche Messstellenbetreiber
30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+
Wie gelingt der Umbau unserer Energieinfrastruktur? Darum geht es beim energate forum am 26. November 2025 in Berlin. Im Fokus: Strom-, Gas-, Wasserstoff- und Wärmenetze – das Rückgrat der Energiewende. Diskutieren Sie mit uns über Investitionen, Regulierung und die Rolle der Politik. Treffen Sie EntscheiderInnen aus Netzbetrieb, Wirtschaft und Behörden. Jetzt anmelden unter www.energate-events.de
Neuer Kommentar