News-Update vom 2.9.2022 - Hat Putin sein Energieerpressungspotenzial ausgeschöpft?
Shownotes
Die Preise an den Energiebörsen sind wieder gesunken, obwohl die Pipeline Nord Stream 1 wie geplant in dieser Woche außer Betrieb ging. Einige Beobachter werten dies nun als Zeichen, dass die russische Gasknute ihren Schrecken verloren hat. Ob dem so ist, darüber diskutieren Christian Seelos und Karsten Wiedemann. Und sie greifen das andere heiße Thema dieser Woche auf: den Ruf nach einer Reform des Strommarktdesigns. Die EU-Kommission macht dafür nun konkrete Vorschläge. Aber ist es eigentlich schlau, einfach so in den Markt einzugreifen, oder geht dabei am Ende mehr kaputt, als repariert werden soll…
Lieferstopp bei Nord Stream 1 noch ohne Schockwellen
EU erwägt Preisobergrenze für günstige Erzeuger
Neuer Kommentar