News-Update vom 13.01.2023 - Entspannung bei der Gasversorgung, Anspannung in Lützerath, Neubau von Atomkraftwerken
Shownotes
Vom Gasmarkt kommen gute Nachrichten, die Speicher sind so gut gefüllt, dass sie in diesem Winter kein kritisches Niveau mehr erreichen. Wegen des guten Füllstandes dürfte auch das Auffüllen für den kommenden Winter problemlos möglich sein. Hauptgrund dafür sind die hohen Temperaturen im Januar, die ein weitere Indiz für das Fortschreiten des Klimawandels sind. Die Sorge vor den Folgen treibt auch die Protestierenden im Ort Lützerath an, dessen Räumung diese Woche für die Braunkohleförderung begann. Die Grünen geraten dadurch in Erklärungsnöte. Über beide Themen sprechen Christian Seelos und Karsten Wiedemann im energate-Podcast. Sie blicken auch auf den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Digitalisierung der Energiewende. Der soll beim Smart Meter-Rollout alles leichter und schneller machen, doch die Energiewirtschaft will offenbar gar nicht so viel Tempo. Die CDU will derweil ihre Vorstandsklausur nutzen, um sich von ihrer Atomausstiegspolitik zu verabschieden.
Gute Voraussetzungen für kommende Speicherbefüllung
Intelligente Tarife sollen früher kommen
Neuer Kommentar