News-Update vom 27.01.2023 - Staatliche Wasserstoffträume und wie realistisch Fracking in Deutschland ist.
Shownotes
Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft, vor allem wenn er mittels grünem Strom produziert wird. Noch geht es bei dem Thema nicht so schnell voran, wie gewünscht. Würde dabei ein staatlicher Wasserstoffakteur helfen, etwa für den Betrieb der Netze. Das Bundeswirtschaftsministerium denkt in diese Richtung. Auch die mit Milliarden an Steuergeldern verstaatlichten Gasunternehmen Uniper und Sefe könnten dabei eine Rolle spielen. Über die Zusammenhänge reden Karsten Wiedemann und Christian Seelos in der aktuellen Podcast-Folge. Ein weiteres Thema auf das sie blicken ist die Frage, wie realistisch Fracking in Deutschland ist - also die unkonventionelle Gasförderung aus Schiefergestein. Die Förderunternehmen könnten sich den Einstieg vorstellen, doch wie sieht es mit der politischen Ebene aus? Dazu mehr in der aktuellen Folge.
Wirtschaftsministerium setzt beim Wasserstoff auf Staatswirtschaft
Staatliche Netzgesellschaft wäre Bremse beim Wasserstoffhochlauf
Schiefergas aus Deutschland wäre konkurrenzfähig
[Internetangebot der Expertenkommission Fracking der Bundesregierung]( https://expkom-fracking-whg.de/)
Neuer Kommentar